Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

1.1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen persönlichen Daten geschieht, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung, die du unter diesem Text findest.

1.2. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers findest du im Abschnitt «2.2 Informationen über den für die Verarbeitung Verantwortlichen» in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir deine Daten?

Zum einen werden deine Daten erhoben, wenn du sie uns zur Verfügung stellst. Dies können z.B. Daten sein, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch oder mit deiner Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn du die Website besuchst. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald du diese Website betrittst.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast ausserdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Du hast auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

2.1. Datenschutz

Wir legen grossen Wert auf den Schutz deiner Daten und die Wahrung deiner Privatsphäre. Daher informieren wir dich im Folgenden über die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Soweit im Folgenden nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Du bist nicht verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, wenn bei den folgenden Verarbeitungen keine anderen Angaben gemacht werden. «Personenbezogene Daten» sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2.2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Thi Lien Hoang, 9485 Nendeln, Liechtenstein, kontakt(at)saltinair.li
Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2.3. Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Speicherdauer angegeben ist, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Verlangen nach Löschung geltend machst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

2.4. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung ausserdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, verarbeiten wir deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

2.5. Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten in diese Drittländer übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau in diesen Ländern nicht gewährleistet werden kann. So sind z.B. US-amerikanische Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als betroffene Person dagegen rechtlich vorgehen kannst. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

3. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG

​3.1. Besuch unserer Website

​Server-Logfiles

Wenn du unsere Website nur informatorisch nutzt, dich also nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellst, erheben wir nur die Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. «Server-Logfiles»). Wenn du unsere Website besuchst, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir dir die Website anzeigen können:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3.2. Cookies

Einsatz von Cookies

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

​Technisch notwendige Cookies

Soweit in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, deinen Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und dir Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

3.3. Nutzung des Kontaktformulars

Wenn du ein Kontaktformular ausfüllst oder uns eine E-Mail oder eine andere elektronische Nachricht schickst, werden deine Angaben nur zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage, eventueller Rückfragen im Zusammenhang damit und nur im Rahmen der Anfrage gespeichert und verwendet.

Rechtsgrundlage für die Bearbeitung deiner Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO.

Wir werden deine personenbezogenen Daten nach Erledigung deiner Anfrage löschen.

3.4. Anmeldung für unseren Newsletter

Newsletter­daten

Wenn du den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der/die Inhaber*in der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht, bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung des Newsletters setzen wir die unten beschriebenen Newsletter-Dienstleister ein.

Brevo (ehemals Sendinblue)

Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Strasse 126, 10179 Berlin, Deutschland. Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Brevo in Deutschland gespeichert.

Datenanalyse durch Brevo

Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Ausserdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast. Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen («clustern»). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wenn du keine Analyse durch Brevo willst, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Brevo entnimmst du folgendem Link: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3.5. Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden / der Kundin per E-Mail

Wenn du von dir aus per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, erheben wir deine persönlichen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von dir angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung deiner Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Massnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen dir und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage. In diesem Fall hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Deine E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung deiner Anfrage. Deine Daten werden anschliessend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.

3.6. Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung

​Wir nutzen deine E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übermittlung von Werbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die du bereits bei uns gekauft hast, es sei denn, du hast dieser Nutzung widersprochen. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Wird sie nicht angegeben, kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Du kannst dieser Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs findest du im Impressum.

3.7. Bestellabwicklung

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir deine personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, dein Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung. Du kannst deine Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dein Kundenkonto wird anschliessend gelöscht.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung sowie zur Bearbeitung deiner Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dir erforderlich.

Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von dir gewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmass.

3.8. Webhosting und Bereitstellung des Onlineangebotes

Um unser Onlineangebot sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem oder mehreren Dienstanbietern in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) das Onlineangebot abgerufen werden kann. Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.

SiteGround

Wir verwenden auf unserer Website den Hoster SiteGround Spain S.L. (folgend: «SiteGround»), Calle de Prim 19, 28004 Madrid, Spanien. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit SiteGround geschlossen, welcher den datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO entspricht. Dadurch wird gewährleistet, dass der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher ausschliesslich nach unseren Weisungen verarbeitet. Um eine Datenübermittlung in Drittstaaten mit einem niedrigeren Schutzniveau als in der EU zu vermeiden, haben wir ausschliesslich EU-Standorte als Serverstandorte gewählt. Die Datenschutzinformation von Siteground findest du unter https://de.siteground.com/privacy.htm

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. DATENSICHERHEIT

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. RECHTE DES/DER BETROFFENEN

5.1. Auskunfts- und Interventionsrechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäss Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäss Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäss Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäss Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäss Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäss Art. 77 DSGVO.

5.2. WIDERSPRUCHSRECHT

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

5.3. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sofern du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, habst du die Möglichkeit, dich bei der Datenschutzstelle des Fürstentums Liechtenstein zu beschweren.

6. ÄNDERUNGEN

Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung unseres Dienstleistungsangebotes sowie des gesetzlichen Rahmens werden wir auch unsere Datenschutzerklärung laufend anpassen. Hierzu werden Änderungen der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte lese daher regelmässig die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen der Datenschutzerklärung in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über dich erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir dich zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren und dich um deine Zustimmung bitten, sollte dies gesetzlich erforderlich sein.

​​Letzte Aktualisierung: 21.12.2023